Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Makeral » Mi 27. Mai 2020, 14:35

Vielleicht liegt ja hier der Ursprung für diese Änderungen?


https://www.finanzen.net/bilanz_guv/shutterstock" onclick="window.open(this.href);return false;



Bin zwar nicht der Finanzexperte, sieht, aber glaube ich gar nicht sooo rosig aus.

Die Mitarbeiterzahl von Shutter hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt, die Bilanzsumme allerdings nicht.

Stockfotografen dieser Welt vereinigt euch.

Warum eigentlich keine internationale Kooperative von Fotografen nach dem Vorbild von BayWa oder Raiffeisen gründen? Der Robert Kneschke wär ein super Vorstandsvorsitzender. :-)
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 799
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon mwagner159 » Mi 27. Mai 2020, 14:42

Makeral hat geschrieben:Warum eigentlich keine internationale Kooperative von Fotografen nach dem Vorbild von BayWa oder Raiffeisen gründen? Der Robert Kneschke wär ein super Vorstandsvorsitzender. :-)

Die Bildagentur Magnum wäre da ein Beispiel aus der Branche. Ich meine auch, dass "Stocksy" vom iStockphoto-Gründer Bruce Livingstone in die Richtung geht.

gerald69
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 100
Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:41

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon gerald69 » Mi 27. Mai 2020, 16:28

Auf einer internat. Shutter-FB-Gruppe gesehen:

https://www.change.org/p/shutterstock-o ... r-earnings

Avia
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 320
Registriert: Fr 6. Apr 2018, 12:28

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Avia » Mi 27. Mai 2020, 17:56

Und auch blöd, dass das so kurzfristig kommt.

gerald69
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 100
Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:41

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon gerald69 » Mi 27. Mai 2020, 20:03

Ralf hat geschrieben: Rede war aber davon, dass die Vergütung nicht niedriger als 10 Cent ausfallen wir, könnten also auch 15 Cent sein ;)


Hallo Ralf,

15 Cent sind auch 60% weniger als 25 Cent.

Benutzeravatar
Claudio
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1573
Registriert: Do 12. Jan 2017, 17:39
Wohnort: Berlin

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Claudio » Mi 27. Mai 2020, 20:48

Ralf hat geschrieben:[...]

:up:

Nach der Änderung damals bei Getty sind unsere Verkäufe über alle Preissegmente hinweg spürbar angezogen, obwohl alle den Untergang des fotografischen Abendlandes prophezeit haben. Wir warten definitiv ab.
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden. ;)

wikka

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon wikka » Do 28. Mai 2020, 20:00

Ja, abwarten ist wohl erstmal das beste.
Ich habe dieses Jahr sowieso eine neue Zuverdienst-Quelle gefunden, bei der ich mehr als das 10-fache im Monat bekomme und wesentlich mehr Freizeit übrig habe und in Euro, also keine Fremdwährungsgebühren.
Dadurch ist mir erst bewußt geworden, wie billig ich mich hier verkaufe und wie hart ich gearbeitet hatte.
Das mit Shutterstock und AS wäre jetzt sowieso vorbei bei mir wegen meines neuen Nebenjob und weil mir die stundenlange Arbeit am PC echt zuviel wird. Gemessen an den Peanuts, die ich dafür bekomme.

Deaktivieren werde ich meine Portfolios nicht. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.
Aktuell stehe ich 25 DL's vor Stufe 3. Die beiden letzten Monate April und Mai waren meine besten Monate ever mit je über 70 DL's. Und nein, kein Corona-Kram.

schmuck
Three-Star-Member
Three-Star-Member
Beiträge: 225
Registriert: So 3. Nov 2019, 05:24

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon schmuck » Do 28. Mai 2020, 20:25

mich hast du schon ein wenig neugierig gemacht, um was für eine "verdienstquelle" handelt es sich? :o

hobbystocker
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 341
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 15:10

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon hobbystocker » Sa 30. Mai 2020, 10:20

DSLR und Mobiltelefone mit guter Bildqualität, dazu immer schnellere Internet Verbindungen haben dazu geführt dass immer mehr Foto Anbieter dazu kommen.
Shutterstock hat darauf reagiert indem man jeden aufnimmt und fast alles annimmt. Gleichzeitig laden immer mehr auf gratis Portale hoch.
Darauf hat Shutterstock mit größeren Bildpaketen reagiert. Nur macht Shutterstock mit dem 750 Bilder Paketen nach dem alten Vergütung Modell Verlust. Die Einnahmen beim größten Bildpaket sind für Shutter zwischen $0,22 bis $0,33.
War irgendwie logisch das Shutterstock da weniger auszahlen wird.
Möge die Macht der Pixel mit euch sein

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 799
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon mwagner159 » Sa 30. Mai 2020, 11:40

hobbystocker hat geschrieben:Nur macht Shutterstock mit dem 750 Bilder Paketen nach dem alten Vergütung Modell Verlust. Die Einnahmen beim größten Bildpaket sind für Shutter zwischen $0,22 bis $0,33.

Ist vielleicht so eine Kalkulation, dass das Abonnement nicht voll ausgeschöpft wird. Ähnlich wie bei Fitness-Studios wenn alle jeden Tag hingehen würden. Vieles verdienen die Studios über die langen Verträge von Leuten, die gute Vorsätze haben, 1-2 Monate hingehen und das Interesse verlieren.


Zurück zu „Shutterstock“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste