Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

hobbystocker
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 341
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 15:10

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon hobbystocker » Do 4. Jun 2020, 17:13

schmuck hat geschrieben:kann mir schon vorstellen das ein schlechtes image auswirken haben kann. welche firma will unter den redaktionsfotos "shutterstock" stehen haben, wenn dort ein image von ausbeutung ect. herrscht, welches dann möglicherweise auf das eigene unternehmensimage übertragen wird - und das man als firma solche machenschaften unterstützt.

Es steht es schon immer öfters Unsplash oder Pixabay unter den Fotos
Möge die Macht der Pixel mit euch sein

hobbyfoto
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 1
Registriert: Di 25. Dez 2018, 17:24

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon hobbyfoto » Do 4. Jun 2020, 17:41

Seit dem 1.6. habe ich nur noch diverse 10$ Cent und sogar 11 Cent Verkäufe. Davon zwar schon einige, aber bisher hab ich dafür 33$ Cent pro Foto bekommen. :-( In Summe ein absolutes Minusgeschäft, obwohl ich aktuell in Stufe 4 gerutscht bin durch die Lifetime Earnings. Das hat aber 4 Jahre gedauert.
D.h. im Januar wirds richtig bitter, wenn man dann in Stufe 1 landet.
Da hilft nur eins: Portfolio löschen.
Man mag sagen: "Lieber 10 Cent als gar nix". Aber nein Danke.
Da muss man auch mal aus Prinzip auf die 3,5€ im Monat verzichten, anstatt sich immer weiter melken und versklaven zu lassen.
Wenn jeder so denkt, können die unsere Provisionen auf 1$ Cent reduzieren und ihr sagt immer noch "Besser als nix" und arbeitet stundenlang für Cent Beträge? Ich deaktiviere meinen Account.

MarcusCalidus
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 81
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 13:55

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon MarcusCalidus » Do 4. Jun 2020, 17:48

schmuck hat geschrieben:kann mir schon vorstellen das ein schlechtes image auswirken haben kann. welche firma will unter den redaktionsfotos "shutterstock" stehen haben, wenn dort ein image von ausbeutung ect. herrscht, welches dann möglicherweise auf das eigene unternehmensimage übertragen wird - und das man als firma solche machenschaften unterstützt.


Ich kann dir aus betrieblicher Erfahrung sagen, dass es die weltweite Kundschaft überhaupt nicht juckt, welches Klima in der entsprechenden Firma herrscht. Das lässt sich sehr gut an meinem aktuellen Arbeitgeber ablesen. Der hat auf Kununu Note 2,7 von 5 und trotzdem geht das Produkt wie warme Semmeln, weil die Marke stark ist.

Wir (die Fotografen) nehmen die Ungerechtigkeit natürlich viel stärker war, da wir betroffen sind. Aber in den Augen der Kunden hat das, m.E. überhaupt keine Auswirkung. Die schauen auf den Preis und ggf. auf die Marke (ok. hoffentlich auch auf das gekaufte Bild ;) )
Und große Einkäufer müssen jetzt erst über den entsprechenden Change Process des Unternehmens einen neuen Bildlieferanten genehmigen. Wenn der Redaktionsleiter dann fragt: "Warum?" und die Antwort des Einkäufers: "Weil SS seine Fotografen schlecht bezahlt!" dann wird der Redaktionsleiter heftig lachen... ändern wird sich da nichts.

und wie schon gesagt. Tageszeitungen haben heutzutage kein Problem damit Bilder von Pixabay ins Feuilleton zu drucken.

David Hasselblad
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 450
Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon David Hasselblad » Do 4. Jun 2020, 17:53

MarcusCalidus hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass ein Shutterstock Kunde sagt: "Zu dumm, dass der Marco jetzt nicht mehr bei SS verkauft. Dann werd ich auf meine bereits bezahlten SS Downloads verzichten und das Foto teurer bei Adobe kaufen."


Wieso sollte er verzichten? Aber das Abo irgendwann auslaufen lassen, wäre eine Möglichkeit.
Man ist mit Shutterstock als Kunde ja nicht auf Gedeih und Verderb verheiratet.
Möglicherweise geht man dann doch zu einer Agentur, die Bilder hat, die man möchte. Wenn diese bei Shutter nicht mehr angeboten werden.

Nur immer Ja und Amen zu allem zu sagen, was der Markt vorzugeben scheint, ist sicher auch keine Alternative.
Der Markt sind nicht nur die Agenturen. Sondern auch die Produzenten und die Kunden. Die gehören auch zum Markt.

Und zu sagen "lieber 10 Cent als nichts" ist auch nicht richtig.
Denn woanders verkaufst du das Bild ja höchstwahrscheinlich trotzdem. Und bekommst womögl. das 4-fache. Somit machts du dir die eigene Performance kaputt.

leopictures
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 692
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon leopictures » Do 4. Jun 2020, 18:03

Ich sehe das inzwischen eher rational. Heute 8 Bilder hochgeladen, Dauer ca. 2 Stunden
( Auswählen, Ausschuss loeschen, Bearbeitung und Titel und Suchbegriffe hinterlegen. Dann noch die Prozedur des Hochladens.)
Wenn das keinen Spaß macht, ist es Sklavenarbeit. Also Spass.

Es macht aber keinen Spaß, wenn die Bilder dann verramscht werden. Dann kann ich sie gleich kostenlos einem cco Portal zur Verfügung stellen, dann weiss ich, was ich mache.

Daher habe ich heute nichts neues auf shutterstock hochgeladenen, sondern nur in anderen Microstockportalen!

Das ist dann wieder ein Hobby.

Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Makeral » Do 4. Jun 2020, 18:26

Ich kann dir aus betrieblicher Erfahrung sagen, dass es die weltweite Kundschaft überhaupt nicht juckt, welches Klima in der entsprechenden Firma herrscht. Das lässt sich sehr gut an meinem aktuellen Arbeitgeber ablesen. Der hat auf Kununu Note 2,7 von 5 und trotzdem geht das Produkt wie warme Semmeln, weil die Marke stark ist.


Ich weiß ja nicht bei welcher Firma Sie arbeiten. Und die Firmenphilosophie die Sie schildern mag ja auf viele Unternehmen zutreffen, aber Gott sei Dank, bei weitem nicht auf alle.
Aus meiner Erfahrung (und ich war mein ganzes Leben selbständiger Unternehmer) gibt es sehr wohl viele Firmen die Fairness und menschliches Handeln bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Ein Global-Player und Marktführer, der Shutterstock nun mal ist, kann es sich nicht leisten, auch nur einen geringen Anteil an Marktanteilen zu verlieren. Darum bin ich der festen Überzeugung, dass wir durch unser Verhalten durchaus auf das ungerechte Verhalten von Shutter Einfluss nehmen können.
Getreu dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" oder etwas abgewandelt "Wir sind das Volk (bzw. die Fotografen, ohne uns sind die gar nichts)"
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Makeral » Do 4. Jun 2020, 19:57

Zunächst einmal, wir duzen uns hier ;)

Markus hat lediglich die Realität in vielen Unternehmen geschildert (nicht Allen) und das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, gerade was amerikanische Firmen angeht.

Was Fairness und Offenheit angeht bin ich dann wieder bei Dir. Ich halte dies für eine Selbstverständlichkeit. Und hier hat Shutter völlig versagt. Schlechter hätte man das nicht durchziehen können.


Hallo Ralf,

wollte durch das siezen von Markus nicht überheblich wirken. Entschuldige mich hiermit dafür. Ich selbst stamme aus einer Region Deutschlands, in der es die Anrede "Sie" eigentlich gar nicht gibt. Nämlich aus dem Donaumoos in Bayern. In die offizielle Ansprach dem "Sie" verfalle ich eigentlich nur bei Menschen deren Einstellung ich nicht nachvollziehen kann. Die Aussage von Markus zählt hier leider dazu.
"Wenn man nun seinen Account deaktiviert, ist das natürlich die private Entscheidung eines jeden. Ich persönlich lasse mir mein Foto lieber mit 10ct vergüten als es überhaupt nicht zu verkaufen. Denn das ist realistischerweise die Alternative. Ich glaube kaum, dass ein Shutterstock Kunde sagt: "Zu dumm, dass der Marco jetzt nicht mehr bei SS verkauft. Dann werd ich auf meine bereits bezahlten SS Downloads verzichten und das Foto teurer bei Adobe kaufen."

Genau dieses Verhalten hat doch zu dem fatalen Preisverfall in der Stockfotografie geführt. "Verkaufen um jeden Preis".
Bei Fotografen die von ihrer Arbeit leben müssen, kann ich ja noch verstehen, wenn Sie verkaufen um überhaupt noch Einnahmen zu erzielen, aber wenn ich mir das Portfolio von Markus bei Picfair oder Pond5 ansehe, ist dies sehr überschaubar. Da macht es natürlich wenig aus ob ich bei sehr wenig Einnahmen noch etwas weniger generiere. Sein Portfolio bei Shutter kenne ich leider nicht. Aber bei wenigen hundert werken bei den genannten Agenturen, fällt es natürlich leicht die Vergütung von Shutterstock zu ak­zep­tie­ren.
Bitte verzeiht mir wenn ich hier die Netiquette verletzt habe, aber ich könne kotzen wenn ich Aussagen wie " Ich persönlich lasse mir mein Foto lieber mit 10ct vergüten als es überhaupt nicht zu verkaufen."lese.
Meine Fotoausrüstung hat irgendwas bei 10.000 Euro gekostet und nun erhalte ich für ein verkauftes Foto, das unter Umständen von einem Verlag verwendet wird der im Monat 100 tausend oder eine Million Umsatz macht, 0,10 $.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen
Für den Stundenlohn,den ein Großteil von uns erzielt, würde vermutlich kein Arbeiter in Bangladesch arbeiten.

Dampf abgelassen. Bitte um Verzeihung
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

Benutzeravatar
Claudio
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1573
Registriert: Do 12. Jan 2017, 17:39
Wohnort: Berlin

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon Claudio » Do 4. Jun 2020, 20:53

Nur mal zum Thema, worum sich Kunden kümmern oder auch nicht: Der VW-Konzern hat die Kunden jahrelang betrogen und belogen (inzwischen ja sogar höchstrichterlich bestätigt) und die Kunden haben weiterhin VWs ohne Ende gekauft. Bis auf eine kleine Delle, weil die Leute anfangs verunsichert waren, hat das dem Konzern bei den Verkäufen kaum geschadet. Ich persönlich kaufe keinen VW mehr und ich würde, wenn ich Kunde wäre, vielleicht auch Shutterstock meiden, nur leider habe ich den Eindruck, dass die Mehrheit das ganz anders sieht. Auf die Kundenreaktion brauchen wir also bestimmt nicht zu zählen. :roll:
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden. ;)

MarcusCalidus
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 81
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 13:55

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon MarcusCalidus » Do 4. Jun 2020, 21:07

Ich gebe zu, ich bin in der Stock Fotografie ein "kleines Licht". Ich wollte das Thema auch nur in Perspektive setzen. Ich lebe jeden Tag mit Management Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann und dann doch um- und durchsetzen muss. Aber was solls. Es hilft ja niemanden einander an die Gurgel zu springen und sich aufzuregen.

Eine interessante Überlegung die ich mir gerade anschaue mag die Gemüter kühlen (ja, der hat ein größeres Portfolio ;) ) : https://www.youtube.com/watch?v=UJT1RqMGHkY

Benutzeravatar
fotocute
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 949
Registriert: So 15. Okt 2017, 19:48

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Beitragvon fotocute » Do 4. Jun 2020, 21:29

4 Fotos für 3,50 weg davon zwei 0,10

Level 2

Wird sicher nicht so weitergehen


Zurück zu „Shutterstock“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste