Ich mache als Hobby Zeitraffervideos, und habe auf Shutterstock schon ein paar Verkäufe. Wer verdient nicht gern mit einem Hobby was dazu

Da ich mir nicht wegen kleiner technischer Details die Verkäufe mindern will, hätte ich dazu ein paar Fragen.
Framerate:
Es gibt bekanntlich viele (23,97; 24; 29,97; 30 ...) mit gewissen Vorteilen je nach Region und Wiedergabegrät, aber die Kundschaft von Shutterstock kommt ja von weltweit und verwendet mein Video auf keine Anhung was für einem Wiedergabegerät. Eine Besonderheit bei Zeitraffer-Videos ist dabei sicherlich das man sie grundsätzlich problemlos von z.b. 24 auf 30 fps konvertieren kann, dann laufen sie halt etwas schneller ab, wirken deshalb aber nicht unnatürlich oder so, schneller als real sind sie sowieso. Aber welche Framerate ist nun die beste fürs Hochladen? Oder macht es vielleicht keinen großen Unterschied?
Videoauflösung:
Shutterstock gibt hier die bevorzugten Auflösungen an:
https://support.submit.shutterstock.com ... anguage=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Warum bevorzugt Shutterstock bei Video die Auflösung 4096×2160? Das ist Format 17:9, ich versteh überhaupt nicht was das soll. Auch genommen wird 4096×2304, das ist 16:9 und hat vertikal sogar mehr Pixel.
Ken Burns Zoom:
Sieht oft nett aus, soll ich sowas eher selber machen um ein möglichst "fertiges" Video anzubieten oder soll ich sowas eher dem Käufer überlassen, damit er es - wenn überhaupt - nach seinen Wünschen selber machen kann?
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen, lg Dieter aus Graz