Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Fusion Shutterstock und GettyImages

Benutzeravatar
Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 41
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Makeral » Do 16. Jan 2025, 16:49

Bea hat geschrieben:
Makeral hat geschrieben:Bin gerade dabei meine Einnahmen was die Fotografie anbelangt zu puschen. :mrgreen: Versuche gerade meine Fotoausrüstung zu verkaufen. :cry: Nur so wie es aussieht, will sie keiner haben :cry: :cry: :cry:


Kommt sicherlich auf die Ausrüstung an, ob die sich gut verkaufen lässt. Für Stockfotografie braucht man aber auch keine teure Ausrüstung, ich selbst nutze hauptsächlich die Nikon D800 mit dem Nikkor D50mm 1.4. Würde ich Kamera und Objektiv verkaufen, beide sehen optisch nicht mehr gut aus, Kamera hat viele Auslösungen, würde ich wohl ca. 300 Euro noch bekommen. Da bringt Stockfotografie noch deutlich mehr.



Hab eine Canon EOS 5D Mark II mit 5 oder 6 Objektiven und was man sonst halt noch so hat. Was evtl. bisschen was bringen könnte ist das Zoom von Canon. Lens EF 70-200mm 1:2,8 L IS USW und der Extender EF 2x III. Alles Andere werde ich wohl behalten bis das Deutsche Museum Interesse zeigt. :-) :lol:
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

Sponsoren
Werbung:

 
Höre das was du willst
mit:
Amazon Music Unlimited

 

Bea
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 376
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 10:12

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Bea » Do 16. Jan 2025, 17:03

Makeral hat geschrieben:
Hab eine Canon EOS 5D Mark II mit 5 oder 6 Objektiven und was man sonst halt noch so hat. Was evtl. bisschen was bringen könnte ist das Zoom von Canon. Lens EF 70-200mm 1:2,8 L IS USW und der Extender EF 2x III. Alles Andere werde ich wohl behalten bis das Deutsche Museum Interesse zeigt. :-) :lol:


Insgesamt habe ich auch mehr Objektive , Blitze usw., aber ich nutze für Stockfotos tatsächlich sehr viel die 50mm. Aber gerade die älteren Objektive bringen nicht mehr so viel, die Leute wollen alle die Objektive für die spiegellosen Kameras, wobei die alten Objektiven immer noch top sind. Also lieber die alte Technik nutzen und damit Geld verdienen, als alles zu verkaufen.

Benutzeravatar
Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 41
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Makeral » Do 16. Jan 2025, 18:24

Bea hat geschrieben:
Makeral hat geschrieben:
Hab eine Canon EOS 5D Mark II mit 5 oder 6 Objektiven und was man sonst halt noch so hat. Was evtl. bisschen was bringen könnte ist das Zoom von Canon. Lens EF 70-200mm 1:2,8 L IS USW und der Extender EF 2x III. Alles Andere werde ich wohl behalten bis das Deutsche Museum Interesse zeigt. :-) :lol:


Insgesamt habe ich auch mehr Objektive , Blitze usw., aber ich nutze für Stockfotos tatsächlich sehr viel die 50mm. Aber gerade die älteren Objektive bringen nicht mehr so viel, die Leute wollen alle die Objektive für die spiegellosen Kameras, wobei die alten Objektiven immer noch top sind. Also lieber die alte Technik nutzen und damit Geld verdienen, als alles zu verkaufen.


Gebe ich Dir in allen Punkten Recht. Außer mit " damit Geld verdienen". Mit Stockfotografie Geld verdienen das war mal. Würde ich meine Tageseinnahmen von Heute am Sonntag in den Klingelbeutel werfen, würde ich bestimmt Ärger mit dem Pfarrer bekommen.:-)

Bei Alamy ein Verkauf 29,58 €............... mein Anteil 3,55
Bei Shutter zwei Verkäufe .......................mein Anteil 0,29 $
Bei Adobe ein Verkauf ............................mein Anteil 1,45 $
Bei 123RF stehe ich gerade bei ................... mein Anteil 0,02 $ (exakt soviel hatte ich bei denen im letzten Monat Gesamtumsatz)
Bei Bigstock stehe ich heute, 16.er, noch bei ...mein Anteil 0,00 $

Die anderen Agenturen bei denen ich anbiete möchte ich mir sparen.
Der Tag heute war dabei noch einer der besseren.

Stockfotografie muss man heute schon als Hobby betrachten um sich nicht maßlos über die niedrigen Vergütungen zu ärgern.
Allerdings habe ich schon ein Hobby. Und das ist nicht "Anderen die Taschen zu füllen"
Schade ich fotografiere gerne. Nur nicht mehr um mit 0,02 $ abgespeist zu werden.
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

Bea
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 376
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 10:12

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Bea » Do 16. Jan 2025, 19:40

Ja, früher hat man mehr verdient. Aber wenn man täglich hochlädt und für Stock extra fotografiert, dann verkauft man entsprechend auch mehr. Man muss es wie ein Business ansehen, für das man Teilzeit/Vollzeit arbeitet, damit es wirklich was bringt. Früher liefen Onlineshops auch besser, heute muss man ständig Werbung machen, die Sozialen Medien füttern usw. Rechne mal diese ganze Zeit, die z.B. ein Onlineshop hat, da kommt man auch auf kein besseres Gehalt. Genauso muss der Fotograf vor Ort Werbung für sich machen und auch die ganzen Gespräche und Mails mit Kunden sind sehr zeitintensiv, oft muss man dann noch zum Kunden fahren usw. Macht man bei einem Kunden z.B. ein Fotoshooting, nimmt der 10 Bilder, 40 Bilder werden dann z.B. nie genutzt/bezahlt. Bei Stock kannst du alle 50 Bilder aus dem Shooting anbieten.
Ich hatte viele Jahre lang eine Firma, weiß wieviel Zeitaufwand für Werbung, Kundenkontakt, Messen usw. weggehen und habe nach 17 Jahren die Firma geschlossen. Jetzt arbeite ich nur noch als Fotograf, die Agenturen bilden einen Teil der Einnahmen + die Aufträge vor Ort. Und ich kann nicht sagen, dass Kunden vor Ort mir mehr Geld einbringen, als die Agenturen, wenn ich die Arbeitszeit und Lohn vergleiche. Allgemein sagt man, dass man 3-5 Jahre Vollzeit und mehr arbeiten muss, um ein Business stabil aufzubauen. Wenn man immer nur mal ein paar Bilder hochlädt, zudem welche, die kaum gekauft werden, z.B. Blümchen, dann kann man auch nicht viel erwarten. 95 % der Gründer scheitern auch innerhalb der ersten 3 Jahre, auch das kann man sicherlich auf Stockfotografie übertragen.

Benutzeravatar
Makeral
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 41
Registriert: Di 21. Feb 2017, 17:06
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Makeral » Fr 17. Jan 2025, 01:47

Bea hat geschrieben:Ja, früher hat man mehr verdient. Aber wenn man täglich hochlädt und für Stock extra fotografiert, dann verkauft man entsprechend auch mehr. Man muss es wie ein Business ansehen, für das man Teilzeit/Vollzeit arbeitet, damit es wirklich was bringt. Früher liefen Onlineshops auch besser, heute muss man ständig Werbung machen, die Sozialen Medien füttern usw. Rechne mal diese ganze Zeit, die z.B. ein Onlineshop hat, da kommt man auch auf kein besseres Gehalt. Genauso muss der Fotograf vor Ort Werbung für sich machen und auch die ganzen Gespräche und Mails mit Kunden sind sehr zeitintensiv, oft muss man dann noch zum Kunden fahren usw. Macht man bei einem Kunden z.B. ein Fotoshooting, nimmt der 10 Bilder, 40 Bilder werden dann z.B. nie genutzt/bezahlt. Bei Stock kannst du alle 50 Bilder aus dem Shooting anbieten.
Ich hatte viele Jahre lang eine Firma, weiß wieviel Zeitaufwand für Werbung, Kundenkontakt, Messen usw. weggehen und habe nach 17 Jahren die Firma geschlossen. Jetzt arbeite ich nur noch als Fotograf, die Agenturen bilden einen Teil der Einnahmen + die Aufträge vor Ort. Und ich kann nicht sagen, dass Kunden vor Ort mir mehr Geld einbringen, als die Agenturen, wenn ich die Arbeitszeit und Lohn vergleiche. Allgemein sagt man, dass man 3-5 Jahre Vollzeit und mehr arbeiten muss, um ein Business stabil aufzubauen. Wenn man immer nur mal ein paar Bilder hochlädt, zudem welche, die kaum gekauft werden, z.B. Blümchen, dann kann man auch nicht viel erwarten. 95 % der Gründer scheitern auch innerhalb der ersten 3 Jahre, auch das kann man sicherlich auf Stockfotografie übertragen.



Ja Bea. Ist mir alles bekannt. Bin und war mein ganzes Leben selbständig. Die Fotografie war und ist meine Leidenschaft. Von den erzielten Einnahmen leben, musste ich allerdings nicht. Aber als Gewerbetreibender nehme ich für mich in Anspruch, dass ich sehr wohl merke, wann ein Geschäftspartner nicht fair zu mir ist. Und diesen Eindruck habe ich heute bei vielen Agenturen, die ich beliefere. Nehmen wir als Beispiel den Bildverkauf gestern durch Alamy den ich im letzten Post angeführt habe. Von den erzielten Einnahmen in Höhe von 29,58 $ habe ich einen Anteil von 3,55 $ erhalten. Das entspricht gerade mal 12 %. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Agenturen 88 % vom Kuchen für sich in Anspruch genommen haben. Ist das fair? Ich denke nicht. In meiner Firma hatte ich es auch lange Jahre mit Kommissionen zu tun. Ich belieferte Großhändler mit Edelgemüse. Hier war die Aufteilung in der Regel 80 / 20 %. Wobei die 80 % beim mir, dem Lieferanten, landeten. Ok manchmal auch 75 / 25 %. Aber das war ok. Hatten die Händler doch auch physische Arbeit mit meinen Produkten. Gemüse lässt sich ja bekanntlich nicht auf Festplatten packen, und dann mit wenigen Mausklicks weiterverscherbeln. (Wenn überhaupt noch Mausklicks nötig sind) Ja klar der Gemüsegroßhändler muss ja auch nur mich und keine Aktionäre bedienen. Werden einige jetzt sagen. Aber es widerstrebt mir ganz einfach, für jemanden zu arbeiten der vielleicht eine Yacht in der Karibik mit meiner Arbeit finanziert. (anteilig natürlich). Übrigens Blümchen waren eher nicht so mein Ding. Eher schon Reisefotografie. Weltweit. Und da habe ich schon ein paar Bilder online, die sich mehrere tausendmal verkauft haben. Unter anderem auch an National Geographic. Einige meiner Bilder waren bei Shutterstoch bei der Suche auf der ersten Seite. Bei ca. 250 000 Treffern. Nichts für ungut. Klar ich bin kein gelernter Fotograf und kann mich mit vielen Profis auch nicht messen. Aber wenn ich schon arbeite möchte ich auch halbwegs vernünftig entlohnt werden.
Das schönste im Leben ist die Freiheit ;)

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 816
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon mwagner159 » Fr 17. Jan 2025, 09:11

Ist halt eine Frage ob man von seinen Einnahmen, egal aus welchen Agenturen, seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. In osteuropäischen Ländern, die ihre Währung noch abwerten können und wo die Lebenserhaltungskosten nicht so hoch sind wie in Deutschland sind, geht das sogar wahrscheinlich noch und die Jungs und Mädels dort fotografieren auch.

Ich kenne kaum eine andere Branche, wo Digitalisierung und Globalisierung, dermaßen zugeschlagen haben, wie in der Fotobranche.

Neben der Aufnahme des Fotos sind ja noch andere Aktivitäten wie Keywording, die man machen muss um ein Foto marktfähig zu machen. Aber wenn man es mal fertig hat, hat man dann auch etwas "am Start den globalen Weltmarkt".

Viel Erfolg weiterhin!

Benutzeravatar
Martin
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 134
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Martin » Fr 17. Jan 2025, 10:11

Ich bin sehr froh das, das "nur" ein Hobby für mich ist. Müsste ich davon leben, hmm ich hätte schon längst hingeworfen. Aber andererseits hätte ich dann auch mehr Zeit dafür und es würde mehr bei rauskommen. Da sehe ich aber auch das, wenn ich von leben müsste, der Spaß an der Fotografie, mir wahrscheinlich verloren gehen würde. Es ist halt "nur" ein Hobby von mir. Und wie ein Freund zu mir vor 4 Jahren sagte, "du hast so viele Bilder, die auf deiner Festplatte verstauben, mach doch was draus". Und so bin ich dazu gekommen. Ob ich sie mir nur selber anschaue oder andere dafür zahlen, ziehe ich das dafür zahlen vor.
Ich freue mich einfach, wenn dann mal wieder genug zusammen gekommen ist, dass ich mir (auch wegen des Finanzamtes, da darf ich ja keine Gewinne machen) was Schönes für die Fotografie kaufen kann. Aber nicht schon wieder einen neuen Fotorucksack, sagt jedenfalls meine Frau :roll:
~~~ Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut ~~~

https://stock.adobe.com/de/contributor/210301009/Martin
https://www.shutterstock.com/de/g/Marti ... =297556944

Benutzeravatar
Earandir
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 35
Registriert: Mo 30. Dez 2024, 17:16
Wohnort: Bogen/Niederbayern

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Earandir » Fr 17. Jan 2025, 17:22

Da ich noch nicht lange dabei bin, kann ich auch noch nicht wirklich viel von Einnahmen sprechen....

Jedoch ist für mich die Fotografie eh eher ein Hobby, wenn auch im Amateurbereich.
Und Auftragsarbeiten sind für mich persönlich eher ein Graus.
Ich fotografiere das, was mir persönlich auch gefällt und wenn ich damit ein wenig Gewinn machen kann, so find ich das OK - auf der NAS liegen die Fotos eh nur rum... ;)

Mein kleines, persönliches Ziel ist es, evtl. mal meine Rente etwas aufzubessern, wenn es dann mal soweit sein sollte - sind noch ein paar Jahre....
Nikon Z 7 - Nikon D 610 - Nikon D 5300 (astromodifiziert) - Meine Links

Benutzeravatar
vizualni
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 311
Registriert: Do 26. Feb 2015, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon vizualni » Sa 18. Jan 2025, 20:48

Ich dachte erst noch, ich schreib da mal einen Artikel in mein Blog. Aber das ist auch nur vergeudete Zeit. Irgendwann verschwinden unsere Werke sowieso allesamt im Nullumsatz-KI-Nirvana. Adobe hat doch auch neulich erst angekündigt, dass Stockbilder mittels Firefly weiter verarbeitet werden könn(t)en, oder irre ich mich da? Seit Shutterstock die letzte große Contributorverarsche gestartet hat, habe ich ja aufgehört, die mit auch nur irgendwas zu beliefern. Bei iStock kamen zuletzt nur noch Pennys, da hab ich letztes Jahr dann mein Portfolio aufgelöst. Vorher schon bei EyeEm.

Franke
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 177
Registriert: Do 15. Feb 2018, 01:45

Re: Fusion Shutterstock und GettyImages

Beitragvon Franke » So 19. Jan 2025, 00:36

Ich sehe die Entwicklungen nicht negativ. Der KI-Hype wird sich wie jeder Hype wieder regulieren. KI-Bilder haben ihre Daseinsberechtigung und werden bestimmte Bereiche dominieren (Foodpics, Menschen usw.). Aber, wenn ich z. B. im Heiseforum sehe, wie über KI-Bilder als Artikelbilder geschimpft wird. Die haben früher einige Bilder von mir über Shutterstock gekauft und machen nun viel KI. So denke ich, dass die Leser und die entscheiden am Ende, bei vielen Themen "echte" Bilder bevorzugen.

Und wenn Du über eine bestimmte Kirche schreibst, dann brauchst Du halt ein Bild von der Kirche und nicht ein KI-Bild einer Fantasiekirche. Oder Du schreibst, was in München los ist, dann brauchst Du meinetwegen ein halbwegs aktuelles Bild vom Rathaus und kein KI-Bild.

Die Anbieterkonzentration wird auch dazu führen, dass die Preise steigen und damit auch unsere Vergütungen. Bei mir ist der z. B. der RDP bei Getty/iStock kontinuierlich von 2018 mit USD 0,40 auf 2024 USD 0,80 gestiegen. Bei Adobe Stock habe ich über die gesamte Zeit USD 0,94. Letztes Jahr kaum was hochgeladen und trotzdem 85 % Mehreinnahmen. Und meine "Bilder" sind qualitativ ein Witz gegenüber dem was ich hier bei vielen sehe. Daneben habe ich einige Vektoren im Angebot, die sich dauerhaft verkaufen.

Für mich ist das ein Hobby, das einen Familienurlaub finanziert und nicht mehr. Wie man auf Adobe sehen kann, verkaufen nicht wenige 1 Mio. plus.

Wenn man das Vollzeit machen will, dann muss man wohl zurzeit Adobe mit KI-Bildern und insbesondere KI-Videos spammen, bis das eingeschränkt wird, aber dann wird es wieder neue Möglichkeiten geben, damit Geld zu verdienen, während das Thema langsam ausläuft. Das Geschäftsmodell ändert sich halt einfach, wie sich die Welt um uns herum ständig ändert.


Zurück zu „Shutterstock“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste