Hallo,
Ich nutze fast nur noch mein Tamron 28-200mm.
Habe mich trotz der vielen kleinen Schwächen, vor wenigen Monaten für dieses Objektiv entschieden.
Es hat offenblendig eine leichte Vignette und ist im Weitwinkel etwas unscharf an den Rändern. Bildstabilisator ist keiner verbaut.
Dafür ist es sehr klein, sehr leicht und ich bin sehr flexibel damit.
Ich weiß auch nicht wie es manche schaffen gezielt mit zb. Einem 50mm loszuziehen und damit auch noch gute Fotos machen. Seiden man kann sich auf jede beliebige Distanz zum Objekt nähern. Aber sowas geht mmn. sehr oft nicht.
Von der Qualität und dem AF ist mein Sigma 14-24mm mein Lieblingsobjektiv. Aber damit schränkt man sich sehr ein. Nehme es eigentlich nur für Aufnahmen aus nächster Nähe und allg. für Gebäude.
Aktionen mit voll gepacktem Fotorucksack auf dem Rücken sind vor erst gestrichen. Bin meistens stark erschöpft bis es endlich mal ans fotografieren geht.
Bodennahe Aufnahmen sind auch kaum möglich, weil mir fast die Kniescheibe aus der Pfanne springt wenns ans bücken geht.
Was bringt mir der schönste Look und schärfste Bildrand wenn ich nicht in der Lage bin Momente einzufangen, weil die montierte Brennweite wieder mal nicht passt....
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
- Ralf
- Five-Star-Member
- Beiträge: 835
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 18:09
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Jan von nebenan hat geschrieben:Was bringt mir der schönste Look und schärfste Bildrand wenn ich nicht in der Lage bin Momente einzufangen, weil die montierte Brennweite wieder mal nicht passt....
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Bei Rücksackreisen bin ich auch wegen der Flexibilität bei leichtem Gewicht mit dem Tamron 16-300 unterwegs. Für den Privatgebrauch ist die Qualität absolut ausreichend.
Bei Stockfotografie muss man sich allerdings, gerade bei einfachen Motiven, gegen eine riesige Konkurrenz durchsetzen und da macht es meiner Meinung nach schon Sinn beim Einfangen der "Momente" qualitativ ganz vorne zu liegen.
Mit Festbrennweiten bekommt man eine völlige andere Sicht und auch Perspektiven auf seine Motive. Da entstehen völlig andere Bilder, als mit einem Allrounder-Objektiv. Wenn ich mit meinem Makro Aufnahmen im Garten mache, ist meine Freundin immer völlig überrascht, dass das Motiv direkt vor der Haustür lag

Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Ralf hat geschrieben:Mit Festbrennweiten bekommt man eine völlige andere Sicht und auch Perspektiven auf seine Motive. Da entstehen völlig andere Bilder, als mit einem Allrounder-Objektiv.
Sehen wir genauso wie Ralf. Wir ziehen immer mit dem Reisezoom meiner Frau und meinen geliebten Festbrennweiten 20 und 50 mm los. Die Fotos sehen hinterher oft aus, als hätten wir unterschiedliche Orte besucht.

Ein Foto mit meinem Lieblingsobjektiv 20 mm: Link 1
Und hier zwei Fotos, die meine Frau mit dem Zoom vom Gebäude gemacht hat: Link 2 und Link 3
Man sieht sehr schön, dass sie viel weiter weg steht und sich Details heranholt, während ich fast mit der Nase an der Fassade stehe. Dadurch entstehen vollkommen andere Fotos.
Ich glaube, es kommt stark auf den Einsatz an. In der Landschaftsfotografie kann ein Reisezoom vollkommen ausreichen, wenn man mit leichtem Gepäck reisen möchte. In der Unendlichkeit einer Hügelkette ist es nicht soooo entscheidend, ob die Ränder noch scharf sind. Ist man hingegen in einer Ortschaft unterwegs, fallen Qualitätsunterschiede an den Rändern schon deutlicher ins Gewicht.
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Hallo,
@Claudio
Mir gefällt zwar das Bild von dir besser(perspektive) als die anderen 2, gehe aber trotzdem davon aus, dass die anderen sich besser verkaufen, bzw. stocktauglicher sind ?
Kurz zum Thema Macro..
Habe mich gestern mit dem "Macro Laowa 100" beschäftigt und mir dann viele Bilder angesehen die damit enstanden sind.
Die Bilder die mit Fokus stacking enstanden sind, sind natürlich schon was feines, während die einfach gemachten Fotos, mit der sehr geringen schärfen tiefe nur bedingt ansprechen sind.
Wie macht ihr es mit den Makro Fotos ?
@Claudio
Mir gefällt zwar das Bild von dir besser(perspektive) als die anderen 2, gehe aber trotzdem davon aus, dass die anderen sich besser verkaufen, bzw. stocktauglicher sind ?
Kurz zum Thema Macro..
Habe mich gestern mit dem "Macro Laowa 100" beschäftigt und mir dann viele Bilder angesehen die damit enstanden sind.
Die Bilder die mit Fokus stacking enstanden sind, sind natürlich schon was feines, während die einfach gemachten Fotos, mit der sehr geringen schärfen tiefe nur bedingt ansprechen sind.
Wie macht ihr es mit den Makro Fotos ?
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Jan von nebenan hat geschrieben:Mir gefällt zwar das Bild von dir besser(perspektive) als die anderen 2, gehe aber trotzdem davon aus, dass die anderen sich besser verkaufen, bzw. stocktauglicher sind ?
Greifswald ist jetzt nicht gerade ein Verkaufsschlager, aber ich würde das genauso einschätzen.

Jan von nebenan hat geschrieben:Die Bilder die mit Fokus stacking enstanden sind, sind natürlich schon was feines, während die einfach gemachten Fotos, mit der sehr geringen schärfen tiefe nur bedingt ansprechen sind.
Wie macht ihr es mit den Makro Fotos ?
Fokusstacking haben wir tatsächlich noch nie ausprobiert, weil wir selten mit einem Stativ arbeiten. Aus der Hand scheint mir das kaum realisierbar zu sein.


Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 866
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Das Laowa 100mm hab ich schon ausgiebig getestet. Mich hat die extreme ungewöhnliche Vergrößerung von 2:1 gereizt (welche aber auf Grund der sehr geringen Tiefenschärfe tatsächlich nur für Foto-Stacking geeignet ist). Wenn man etwas mehr Abstand hält, dann gehts eigentlich. Man kann das Objektiv wie jedes Makroobjektiv natürlich auch sehr gut als Portrait-Objektiv nutzen. Da ist es wirklich sehr gut. Allerdings habe ich dort den fehlenden Autofokus vermisst (hab es vor einigen Wochen mit einigen anderen Objektiven wieder verkauft und hab mir ein par neue Sigma-Objektive zugelegt).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste