@Lutz:
Das klingt in der Tat etwas kompliziert. Vielleicht könntest du deinen Workflow noch etwas optimieren. Ich habe am Anfang auch mit verschiedenen Agenturordnern herumgemacht, bis ich gemerkt habe, dass es einfacher geht. Letztendlich muss jeder selbst herausfinden, mit welcher Methode man am besten zurecht kommt.
Meines Erachtens könntest du dir einige Zwischenschritte sparen und diese Sache mit den Miniaturbildern, die du dann hin und her verschiebst, einfach weglassen.
Bei mir gibt es in meinem großen Bilderordner einen einzigen Ordner "Upload", in dem ein "Inbox" Ordner und die Ordner der jeweiligen Jahre sind.
1.JPG
In den Jahresordnern sind wiederum 12 Ordner für jeden Monat und in jedem Monatsordner sind Ordner für jeden "Batch", den ich an dem jeweiligen Tag hochlade:
2.JPG
Das ganze funktioniert so: Ich produziere in Photoshop oder Blender oder Lightroom ein fertiges Stockfoto (ohne Verschlagwortung). Alle fertigen Fotos kommen in den "Inbox" Ordner. Von dort aus verteile ich die Fotos gleichmäßig in die zukünftigen "batches" (in der Regel nicht mehr als 10 Fotos in einem Batch). Wenn ich Fotos habe, die nur an spezielle Agenturen gehen, wie in meinem Fall die Deutschsprachigen an Fotolia, dann lege ich in dem jeweiligen Batchordner einen Ordner Fotolia an, damit ich beim Upload bescheid weis.
Entscheidend ist, dass ich vom Inboxordner aus nur noch Dateien verschiebe und nicht kopiere. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass ich eine Datei versehentlich doppelt hochlade.
Meistens arbeite ich am Wochenende ein paar Stunden "vor" und produziere sagen wir mal 50 Fotos. Wenn die fertig zum upload sind, kommen die in den Inboxordner und von da aus verschiebe ich z.B. je 5 Bilder in 10 unterschiedliche Batch-Ordner z.B. hier in batch09-batch20. Das bedeutet, dass ich am 9. März, am 12. März, 13. März usw. jeweils 5 Bilder hochlade. (= regelmäßiger Upload, kann man natürlich auch in weniger Batches mit dafür mehr Bildern aufteilen) Also am Wochenende produziere ich die Bilder und unter der Woche am jeweiligen Tag verschlagworte ich sie und lade sie hoch.
Heute habe ich also schon 5 Bilder im "batch 16-Ordner" (16. März), die werde ich dann heute Abend über Bridge verschlagworten (dauert je nachdem ob ich auf alte Keywordsätze zugreife oder komplett neu verschlagworte nur wenige Minuten).
Danach mache ich das FTP Programm auf und lade diese 5 Bilder bei allen Agenturen hoch und im Anschluss sende ich sie bei den Agenturen direkt ab. Manchmal wenn ich schnell bin und Zeit habe, Verschlagworte ich auch die Batches der kommenden drei Tage, dann geht es an diesen Tagen noch flotter.
Ich hoffe, man versteht das. Das entscheidende ist, dass man die Stockfotos sobald sie einmal in der Inbox sind, nur noch verschiebt. Dadurch hat man keine Duplikate. Durch die Batches portioniere ich die Bilder und lade sie konsequent am jeweiligen Tag bei
allen Agenturen hoch. Wenn ich an einem Tag nicht dazu komme verschiebe! ich die Bilder einfach in einen späteren Batchordner oder wieder zurück in die Inbox.
Wenn Bilder aus irgendwelchen Gründen bei bestimmten Agenturen erneut hochgeladen werden müssen, mache ich das in der Regel direkt (kommt eigentlich extrem selten vor)
Also für mich war die entscheidende Zeitersparnis wirklich, dass ich nicht großartig mit einzelnen Agenturordnern herumdoktor, sondern einfach immer die Bilder direkt als alle Agenturen hochlade. Das hat es viel einfacher gemacht, man hat keine Duplikate auf der Festplatte und man behält den Überblick.
Unabhängig von meiner Arbeitsweise empfehle ich jedem, mal zu schauen, ob man den eigenen Workflow nicht optimieren kann. Zum Teil kann man hier viel Zeit und Nerven einsparen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.