Seite 1 von 2

Halli Hallo!

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 16:22
von Ivylein87
Ich bin die Ivy und auch neu hier :)
Bin 28 jahre alt, knipse seit etwa 10 Jahren hobbymäßig(jedoch mit Unterbrechungen) und mit Microstock beschäftige ich mich erst seit wenigen Monaten. Bin also noch ein Frischling. :mrgreen: Ein paar Fotos habe ich bereits verkauft (beliefere zur Zeit nur Fotolia) und arbeite nun daran, mein Portfolio aufzustocken. ;)
Grüßle :winke:

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 22:17
von U. Gernhoefer
Herzlich willkommen hier im Forum :up: :winke:

Uwe

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 07:33
von magann
Herzlich Willkommen hier im Forum :-)

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 09:19
von FujiSL
:winke: Ivy
Willkommen im Forum und viel Erfolg weiterhin bei Ausbau deines Portfolio.

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 13:42
von Ivylein87
Danke euch! :mrgreen:
Und falls ihr mal Tipps bezüglich Make-Up braucht (was vermutlich nie vorkommen wird :lol: ), kann ich euch helfen :up:

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 10:38
von mwagner159
Ebenfalls ein "Herzlich Willkommen" von mir. Dürfte man fragen, warum Du dich ausgerechnet für Microstock und kein anderes Modell entschieden hast?

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 11:20
von Ivylein87
Na klar doch mwagner159 ;)
Microstock passt einfach am Besten in meinen Alltag. Ich bin noch Studentin (Gott sei Dank nicht mehr lange) und arbeite nebenbei, daher bin ich zeitlich eingeschränkt. Auftragsfotografie traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, da hätte ich zu große Angst, dass der Kunde am Ende nicht zufrieden sein könnte und zeitlich ist das eben auch so eine Sache. Für Macro bin ich mit Sicherheit nicht speziell genug. Micro passt einfach gut, ich backe z.B. für mein Leben gern und so kann ich meine beiden Hobbies super miteinander verbinden und wenn jemand meine Kuchenbilder findet und kauft, freue ich mich natürlich umso mehr :D Für mich steht das Finanzielle auch nicht im Vordergrund, Fotografie war quasi schon immer mein Hobby, mein liebstes sogar und mit Micro kann ich mein Hobby ideal ausbauen, ohne mir Stress machen zu müssen.

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 11:51
von mwagner159
Das mit dem "Kuchen backen" ist doch gut. Schon mal überlegt, vielleicht doch, bei Nicht-Microstockagenturen einzusteigen, die auf "Food" spezialisiert sind? Photocuisine oder StockFood fallen mir da gerade ein.

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 15:28
von Ivylein87
Daran habe ich gar nicht gedacht, dass ich es mal bei Agenturen probieren könnte, die auf Food spezialisiert sind! Ist aber ne super Idee und ein Versuch wäre es wert :) Mein Portfolio umfasst ja gerade mal knapp 40 Bilder (noch) und an sich ist es breit gefächert.. sofern man davon sprechen kann, wenn man die geringe Anzahl bedenkt :lol: Ich verkaufe aber bisher ausschließlich meine Fotos von Kuchen und Muffins... war gerade unterwegs, um noch ein paar neue Förmchen und Dekoartikel zu kaufen und zack: Herzlichen Glückwunsch, eines ihrer Werke wurde verkauft. :pfeil: Natürlich ein Kuchenfoto :mrgreen:

Re: Halli Hallo!

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 16:04
von mwagner159
Kleine Anmerkung noch: Den Begriff "Macrostock" halte ich für ziemlich sinnfrei. Das klassische Lizensierungsmodell ist "Rights Managed bzw. Rights Protected" (pro Nutzungszweck zahlen) und dann kam um die Jahrtausendwende "Royalty Free" (einmal zahlen, beliebig oft nutzen). Microstock sehe ich als Unterart von Royalty-Free, nur dass halt mit kleineren Beträgen gezahlt wird.

Ich selbst konnte größtenteils Erfahrungen aus dem Pressefotobereich aber auch Stock sammeln. Größtenteils war es dann auch Rights Managed aber das Volumen der Verkäufe wird im Royalty-Free Geschäft gemacht. Früher war es so, dass der Bildmarkt größtenteils ein B2B-Geschäft war (Agenturen beliefern Verlage) und Microstock hat (zumindest meine Meinung) den B2C-Markt erschlossen, also dass sich jeder Bildlizenzen leisten konnte. Das ist ein großer Verdienst von Microstock.

Beim BVPA dem deutschen Agenturverband ist es heute auch noch so, dass derjenige der große Beträge für Lizenzen hat, als professioneller Bildkäufer geht. Früher konnte jeder zur PICTA-Bildmesse kommen, heute ist es eine geschlossene Veranstaltung.