Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Für mich war es besser die Umsatzsteuer zu zahlen. Ich hatte vorher eine Firma und hatte auch die Einnahmen der Agentur über meine Firma abgerechnet. Ich habe entsprechend viel Erfahrung mit dem Finanzamt, weiß was ich verechnen kann usw. Ich hatte mich auch mit meinem Steuerberater zusammengesetzt und der hat mir auch dazu geraten die Umsatzsteuer freiwillig zu zahlen. Für die Selbstständigkeit mache ich die Buchhaltung alleine und es ist recht einfach. Das Finanzamt hatte mich angerufen, ob ich wirklich freiwillig auf die Kleinunternehmerregelung verzichten will und ich habe der Mitarbeiterin dann auch erklärt, warum ich mich so entschieden habe und sie meinte auch, dass es in meinem Fall Sinn macht, da die Einnahmen hauptsächlich aus dem Ausland kommen. Ich habe aber 4stellige Beträge im Monat über die Agenturen und arbeite inzwischen Vollzeit als Fotograf, aber auch mit Kunden vor Ort. Für Geschäftskunden ist die Mwst egal, ich muss die Steuer dann zwar zahlen, aber Firmen bekommen die gezahlte Steuer ja zurück und für Firmen wirkt der Fotograf auch professioneller, wenn die Mwst berechnet wird, Kleinunternehmer werden eher belächelt. Privatkunden sind selten, jetzt wo alles so teuer gewurden ist, bucht kaum noch jemand ein privates Shooting.
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!-
Patzudemrick
- Active-Member

- Beiträge: 27
- Registriert: So 14. Jan 2024, 18:01
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Bea hat geschrieben:Nachteil ist eigentlich nur, dass ich alle 3 Monate eine Umsatzsteuervoranmeldung machen muss, aber das geht recht schnell und einfach über Elster.
Anmelden kann man die Selbstständigkeit auch über ein Formular auf Elster.
Du kannst deine Umsatzsteuervoranmeldung auch jährlich beantragen. Dafür darfst du allerdings eine jährliche Grenze von 2000€ Umsatzsteuer (nach Abzug deiner Umsatzsteuerausgaben) nicht überschreiten. Dann kannst du sogar bequem deine Umsatzsteuer gemeinsam mit deiner Einkommensteuererklärung abführen. Finde ich deutlich bequemer wenn man weniger als ca. 10.000€ Umsatz im Jahr aus der Selbstständigkeit macht.
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Werde vom Umsatz her eh nur in den unteren 3-stelligen Bereich kommen......
Daher wird das mit ner Umsatzsteuervoranmeldung als Freiberufler eh nix, schätze ich.
Daher wird das mit ner Umsatzsteuervoranmeldung als Freiberufler eh nix, schätze ich.
Nikon Z 7 - Nikon D 610 - Nikon D 5300 (astromodifiziert) - DJI Air 3S - Meine Links
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Hallo, ich hab hier auch ne Frage auf dem Herzen.
Wenn ich mich als Kleinunternehmer anmelde, muß ich da in eine Innung oder Handwerkskammer eintreten? Wenn ja, fallen auch wieder Beiträge an.
Schönes Wochenende euch....
Wenn ich mich als Kleinunternehmer anmelde, muß ich da in eine Innung oder Handwerkskammer eintreten? Wenn ja, fallen auch wieder Beiträge an.
Schönes Wochenende euch....
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Als Kleinunternehmer musst du ein Gewerbe anmelden, und ja dann bist Du Zwangsmitglied in der IHK. Die melden sich irgendwann nach der Gewerbeanmeldung bei dir, d.h. du musst erstmal nichts aktiv in Richtung IHK machen. Je nach Umsatz kann es sein das du aber garnichts zahlen musst. Musst du mal recherchieren.
Adobe
Canon R6II mit 24-105 f4, Sony RX100VA, DJI Mavic Pro
Canon R6II mit 24-105 f4, Sony RX100VA, DJI Mavic Pro
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
spaceduck hat geschrieben:Als Kleinunternehmer musst du ein Gewerbe anmelden, und ja dann bist Du Zwangsmitglied in der IHK. Die melden sich irgendwann nach der Gewerbeanmeldung bei dir, d.h. du musst erstmal nichts aktiv in Richtung IHK machen. Je nach Umsatz kann es sein das du aber garnichts zahlen musst. Musst du mal recherchieren.
IHK und Handwerkskammer sind 2 unterschiedliche Bereiche. Fotografen sind in der Regel in der Handwerkskammer, dass ist finaziell auch besser, als bei der IHK. Es gibt aber auch Selbständigkeiten, wo die IHK und die Handwerkskammer Beiträge wollen. Stockfotografie kann in beide Richtungen gehen, da wir ja Lizensen verkaufen und dass eher Richtung IHK geht.
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Danke für eure Antworten 
-
Patzudemrick
- Active-Member

- Beiträge: 27
- Registriert: So 14. Jan 2024, 18:01
Re: Grundsätzliches bzgl. Kleinunternehmer/Freiberufler
Speiker hat geschrieben:Hallo, ich hab hier auch ne Frage auf dem Herzen.
Wenn ich mich als Kleinunternehmer anmelde, muß ich da in eine Innung oder Handwerkskammer eintreten? Wenn ja, fallen auch wieder Beiträge an.
Schönes Wochenende euch....
Mir hat damals bei genau der selben Thematik jemand von der Handwerkskammer erklärt, dass ich von den Beiträgen befreit bin, wenn die Einnahmen aus der Fotografie weniger als 2% meines Gesamtumsatz (also alle meine Einkünfte die ich habe) ausmachen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


