Seite 2 von 2

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 00:34
von mnfotografie
Bei mir sieht es ganz anders aus. Ich beliefere keine der Agenturen die bei manch anderen im Portfolio sind. Bei mir steht Imagebroker auf erster Stelle. Gefolgt von Chromorange und zum Schluss kommt Lookphotos. Ich mache aber auch ausschließlich Landschaftsfotografie

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 04:22
von Heiko Küverling
Imagebroker beliefere ich auch, aber indirekt über Zoonar.
Insgesamt sind es bei mir also genau 20 Agenturen.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 12:44
von justme
mnfotografie hat geschrieben:...Gefolgt von Chromorange und zum Schluss kommt Lookphotos. Ich mache aber auch ausschließlich Landschaftsfotografie

Eine Frage zu Chromorange - die Agentur ist neu für mich :-)
Sind die Bilder bei Chromorange exklusiv oder ist das "normales" nicht exklusives Stock Material?

In deren FAQ hab ich nichts spezifisches darüber gefunden - lediglich den Absatz "§4. Exklusiv-Verkäufe und Sperrung", der das aber auch irgendwie nicht wirklich klärt.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 19:22
von mnfotografie
Man kann bei der Agentur die Bilder exklusiv anbieten, was aber kein muss ist.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 19:33
von justme
mnfotografie hat geschrieben:Man kann bei der Agentur die Bilder exklusiv anbieten, was aber kein muss ist.

Danke Dir! :-)

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 23:51
von Franke
Zur Ursprungsfrage: Ich lade bei den kleineren Agenturen gar nicht mehr hoch, weil es sich nicht lohnt.
Bei mir sind die Einnahmen August 2023 zwischen den "Big three" IStock 47%, Adobe 43%, SS 10%.
Diesen Monat (September) gewinnt, so gut wie sicher, AS vor IS. Auch, wenn bei IS der RPD auf 0,77 dieses Jahr gestiegen ist. Illustrations sei Dank.
Alamy & Co., Dreamstime, Pond5 & Co., Print on Demand Anbieter, bringen bei meinen "Dateien", im Verhältnis, so gut wie nichts.

P.S.: Ich hab allerdings auch ein kleines Portfolio im niedrigen vierstelliger Bereich.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 08:17
von mwagner159
Franke hat geschrieben:Zur Ursprungsfrage: Ich lade bei den kleineren Agenturen gar nicht mehr hoch, weil es sich nicht lohnt.

Klare Ansage, die mich aber auch etwas nachdenklich stimmt.

Es gab mal Zeiten wo der Bildagenturmarkt in Deutschland eher mittelständisch geprägt ist und diese Zeiten dürften jetzt wohl endgültig vorbei sein. Die Agenturen, die Du genannt hast, sind ja alle börsennotiert bzw. Zweigfirmen von Firmen die an der Börse sind.

Erinnert mich an einen Satz aus dem Studium bei "Einführung in die Volkswirtschaftslehre" - "Die Marktwirtschaft neigt zu Konzentrationen." Kann man sicherlich auch diskutieren aber es war auch zu Zeiten der "Big Three" gettyimages, Corbis und Jupiter so, dass die alle kleineren Agenturen gekauft haben, die die Digitalisierung ihres Archivs scheuten.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 08:59
von Gene
Ich hatte im letzten Jahr mit Microstock Plus angefangen weitere Agenturen zu beliefern (da es dann wenig Aufwand ist). Tatsächlich haben sich davon nur Getty, ArtHeroes und Zoonar gelohnt, die ganzen Kleinen werde ich jetzt demnächst wieder kündigen. Bei mir:

Adobe Stock 30%
Alamy 23%
Getty 16%
Shutterstock 14%
ArtHeroes 9%
Zoonar 7%
Dreamstime, YayImages, DepositPhotos, 123rf, Pixta < 1%

Freepik probiere ich dann vielleicht einmal aus.

Re: Bei welchen " neuen" oder "kleinen" Agenturen ladet ihr hoch?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 09:43
von mwagner159
Gene hat geschrieben:Dreamstime, YayImages, DepositPhotos, 123rf, Pixta < 1%

Interessant, insbesondere bei Dreamstime und 123rf hätte ich auf mehr getippt.