Seite 1 von 5
Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:47
von Avalon
Halli, Hallo. Angenommen ihr habt ein Bild mit krossem Hähnchen auf einem Spieß. Schön Goldbraun. Wie würdet ihr das verschlagworten (Deutsch)?
z.B.
Hähnchen, knusprig...
oder
knuspriges, Hähnchen?
Macht es einen Unterschied bei der Suche, ob jemand nach "knuspriges Hähnchen" oder "Hähnchen knusprig" sucht?
Hat da schon mal jemand geforscht?
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 17:27
von GreenOptix
Das ist eine wirklich gute Frage. Ich selbst verschlagworte eher im Stil "Hähnchen, knusprig,.." und weniger mit Phrasen "knuspriges Hähnchen". Allerdings gibt es doch einige Beispiele bei denen solche treffenden Phrasen sinnvoll sind. Bei Zazzle.com hat man beispielsweise nur 10 Keywords. Die sollten dann auch besser ausgenutzt werden. Da korrigiere ich beim Upload schon noch häufiger mal in Richtung einer besseren Formulierung.
Wie schaut es generell mit der Relevanz für die Suche aus? Gibt es irgendwo Tests Blogs, die sich mit dem Thema schon mal befasst haben? Letztendlich ist ja jede Stockseite anders und hat ihren eigenen Algorithmus. Und wie stark wird auch der Titel und die Beschreibung mit einbezogen?
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 17:37
von Avalon
Dank Ralf, weiß ich, daß Phrasen bei z.B. Alamy nicht empfohlen sind. So war das auch nicht gemeint. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich wußte nur nicht, ob "kusprig" oder "knuspriges" einen Unterschied machen. Aber wie eben grad gelesen, macht Alamy da einen Unterschied. Die "bügeln" gleichbedeutende Worte nicht glatt. Ergo scheint es von Agentur zu Agentur Unterschiede zu geben. Na mal sehen.
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 17:59
von Heiko Küverling
Bei vielen Agenturen ist es so, wenn ein Kunde nach "knuspriges" sucht, dass dieser dann auch alles angezeigt bekommt, was mit "knusprig" verschlagwortet wurde (liegt wohl daran, dass "knusprig" in "knuspriges" enthalten ist). Das funktioniert aber übrigens auch bei Alamy.
Das kannst du selbst mal ausprobieren. Gib einfach "knuspriges" als Suchwort ein, und du wirst sehen, dass bei den hinterlegten Suchwörten meist nur "knusprig" vorhanden ist.
Oder kurz gesagt "knusprig" dürfte reichen.
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 18:12
von Avalon
Ich probier das mal. Vielen Dank.
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:59
von Jan von nebenan
Hallo,
Was passiert wenn ich die englische Verschlagwortung wähle und dann trotzdem einige relevante Wörter einfach in Deutsch eingebe.
Die Bilder werden zumindest fürs erste genehmigt, zb. bei Shutterstock.
Kann es sein dass ich deshalb eine Sperrung meines Accounts riskiere ?
Mfg. Jan
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 18:24
von Jan von nebenan
Hallo,
Angenommen ihr habt auf einem Bild ein " Weizenfeld".
Nehmt ihr die Schlagwörter "Weizen" und "Feld", oder "Weizenfeld".
Ich frage, weil bei Adobe ja die ersten 7 relevant sind und da kann ich nicht beide Möglichkeiten nutzen.
MfG. Jan
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 18:43
von Heiko Küverling
Also ich würde tatsächlich Weizen, Feld, und Weizenfeld nutzen,
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 20:50
von Heiko Küverling
Ich selbst würde wahrscheinlich nicht das Offensichtliche in den Vordergrund rücken, sondern es mit den letzten Begriffen versuchen, da ist die Konkurrenz nicht so groß
Klingt interessant. Aber versetz dich mal in die Lage eines potentiellen Käufers. Wenn jemand ein Bild von einem Weizenfeld sucht, wird der dann das Wort "Zöliakie" (was auch immer das ist) verwenden ?
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 06:59
von Jan von nebenan
Hallo,
Ok, also am besten mit den Schlagwörtern 50 Krankheiten aufzählen wo man davon bekommen kann und mit dem Titel beschreiben was man auf dem Bild sieht. Spässle