Seite 1 von 1

Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 12:44
von reliant
Bei welchem Anbieter kauft Ihr Fotos, falls Ihr mal selbst Bedarf an Stockfotos habt?
Hintergrund der Frage: Für meine Website wollte ich für den Bereich "Kontakt" ein Bild in dem Stil von:

https://stock.adobe.com/de/images/zwei-niedliche-kinder-im-retro-style-spielen-mit-dosentelefon/126918895

einsetzen. Bei Adobe bin ich allerdings nur Lieferant und 5 Bilder für 39,95 plus Steuer wollte ich eigentlich nicht ausgeben...

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 18:59
von mwagner159
reliant hat geschrieben:Bei welchem Anbieter kauft Ihr Fotos, falls Ihr mal selbst Bedarf an Stockfotos habt?

Diese Frage hatte ich mir einige Zeit lang auch gestellt und wenn die Fotografenhandbücher weitgehend zum "Streuen über mehrere Agenturen" raten habe ich mir die Agenturen rausgesucht, die für mich am günstigsten sind.

Früher hatte ich bei Dollarphotoclub.com einer Zweigstelle von fotolia ein Abonnement wobei die Downloads auch nicht verfielen. Als sie dann zugemacht haben, habe ich dann auch alle Credits verbraucht.

Mittlerweile kaufe ich weitgehend bei Canstockphoto und habe ein Abonnement bei Dreamstime für "1 Dollar - 1 Bild im Monat".

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 20:37
von reliant
mwagner159 hat geschrieben:Mittlerweile kaufe ich weitgehend bei Canstockphoto und habe ein Abonnement bei Dreamstime für "1 Dollar - 1 Bild im Monat".

Vielen Dank für die Info. Den ersten Anbieter kannte ich noch gar nicht und hab auch schon etwas gefunden.... :)

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 12:52
von mwagner159
Was ich auch empfehlen kann ist, eine Liste von Motiven zu machen, die man eventuell mal benötigt und dann ein Abo mit einer Handvoll Downloads pro Woche für einen kurzen Zeitraum abzuschließen. Bei Canstockphoto muss man jedenfalls nicht unbedingt ein Monatsabo abschließen.

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:54
von reliant
mwagner159 hat geschrieben:Was ich auch empfehlen kann ist, eine Liste von Motiven zu machen, die man eventuell mal benötigt und dann ein Abo mit einer Handvoll Downloads pro Woche für einen kurzen Zeitraum abzuschließen. Bei Canstockphoto muss man jedenfalls nicht unbedingt ein Monatsabo abschließen.


Für mich wird sich das vermutlich nicht lohnen, da ich bislang extrem wenig Stockfotos gekauft habe. Für meine jetzige Anwendung (Illustration zu dem Thema "Kontakt") habe ich ein Bild im Hochformat gesucht, das hat sich aber relativ spontan aus der Webseite so ergeben. Und die Regeln für Käufer sind bei Canstock ja relativ einschränkend. (Ich habe den Text so interpretiert, dass ich das Bild auf einer Website nur bis zu einem Format von 1 MP verwenden darf, wenn ich es nicht groß bearbeite). Bei den geringen Kosten ist es für mich vermutlich günstiger jeweils von Fall zu Fall direkt zu kaufen. Aber danke für die Idee.

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:11
von engel12
Bin leider noch ganz zu Beginn meiner Geschäftstätigkeit und kann deshalb nicht so viel Geld für Fotos ausgeben. Deshalb häufig Gratisportale wie unsplash.com oder pixabay.

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 01:32
von thefotomaker
engel12 hat geschrieben:Bin leider noch ganz zu Beginn meiner Geschäftstätigkeit und kann deshalb nicht so viel Geld für Fotos ausgeben. Deshalb häufig Gratisportale wie unsplash.com oder pixabay.


Da stimme ich dir auf jeden Fall zu ! Mir geht es genau so. Ich habe bisher überwiegend auf ersteres geschaut, da muss man manchmal auch länger suchen bis man gefunden hat was man braucht aber das gehört natürlich auch dazu :)

Re: Stock-Foto für Eigenbedarf

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:14
von Gerfried
engel12 hat geschrieben:... kann deshalb nicht so viel Geld für Fotos ausgeben. Deshalb häufig Gratisportale wie unsplash.com oder pixabay.


Geld sparen wollen wir, aber wollen wir den Ast auf dem wir sitzen auch absägen? Meiner Meinung nach sollte man dies stark bedenken bevor man sich bei kostenlosen Datenbanken bedient. Wir erwarten ja auch, dass wir für unsere Werke Geld bekommen. Klar, dies muss jeder für sich entscheiden, denke aber einer Überlegung wäre dies wert.