Seite 1 von 3
Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Di 15. Nov 2022, 12:44
von cfsimi
Liebe Leute! Ich habe jetzt die Sache doch relativ lange unter Beobachtung und aktuell mehr als 100.000 Bilder bei diversen Agenturen online. Natürlich ist hier einiges doppelt, aber mehr als die Hälfte der Bilder sind auf zwei Agenturen (Adobe/Shutter) aufgeteilt. Tatsache ist allerdings, dass ich über die beiden Agenturen 95% meines Umsatzes generiere. Bemerkenswert ist, dass bei einigen Agenturen (Dreamstime, Alamy,...) mit gewissen Bildern so gut wie keine Verkäufe zu verzeichnen sind. Bilder mit denen ich bei Shutter praktisch täglich ein paar Verkäufe zu verzeichne, wurden z.B. bei Dreamstime nicht ein einziges Mal verkauft (und das, obwohl sie mit den gleichen Stichwörtern versehen wurden). Es stellt sich daher für mich die Frage, ob es in Zukunft überhaupt noch Sinn macht, bei den kleineren Material hochzuladen.
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Di 15. Nov 2022, 13:09
von Martin
Hi,
also ich kann von mir aus sagen das ich auch bei den "anderen" gute Umsätze mache. Führend, auf den Gewinn bezogen, ist bei mir ganz klar Adobe Adobe. Danach folgt aber auch schon Gety und dann Colorbox. Erst dann kommt SS gleichauf mit mostphotos, depositphotos und Alamy. Danach der Rest. Wenn ich nur die Downloads betrachte, rückt SS weiter vor. Aber durch ihre 10 Cent Politik (manchmal auch mehr) sind andere genauso, bzw. viel besser profitabel für mich. Vielleicht hat es aber bei mir damit zu tun, dass ich nicht wirklich die sogenannten Stockfotos habe.
Da ich nur selten exklusiv verkaufe, auch hier die Ausnahme bei wirestock, weil da alles reinkommt, was ich nicht verschlagworten will, verteile ich alles mit Xpiks und da ist es mir dann egal wie viel Agenturen ich habe. Xpikes nimmt mir ja hier die Arbeit mehr oder weniger ab.
Aber mich würde auch sehr die Erfahrung von anderen hier interessieren. Schönes Thema

Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Di 15. Nov 2022, 13:18
von Gene
Getty würde ich auch in den Ring werfen, da scheint sehr viel Umsatz drüber zu gehen.
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Di 15. Nov 2022, 13:19
von justme
Hallo cfsimi,
ich habe zwar keine 100k Bilder aber ca. 25k und eine ganze Menge Agenturen die ich direkt beliefere. Die Werte unterscheiden sich allerdings von Portfolio zu Portfolio ziemlich, je nachdem welche Themen man besetzt.
Ich liste einfach mal die Agenturen nach meinen Umsatzanteilen des aktuellen Jahres auf:
Foto-Umsatzanteile:- AdobeStock: 21.47%
- IStock: 15.23%
- ShutterStock: 13.66%
- DesignBundles: 13.19%
- WireStock: 9.15%
- MotionElements: 6.42%
- Alamy: 3.79%
- Vecteezy: 3.13% (reduziertes Portfolio ohne meine Topseller)
- Dreamstime: 2.53%
. Canva: 2.52%
- Depositphotos: 2.06%
- 123rf: 1.64% (reduziertes Portfolio ohne meine Topseller)
- YayImages. 1.04% (reduziertes Portfolio ohne meine Topseller)
- BigStock: 0.93%
- Pond5: 0.91%
- PantherMedia: 0.63%
- MostPhotos: 0.40%
- EyeEm: 0.27%
- IndivStock: 0.23%
Video-Umsatzanteile: - IStock: 49,31%
- AdobeStock: 18.62%
- Pond5: 14.83%
- ShutterStock: 13.25%
- Depositphotos: 3.17%
- Dreamstime: 0.19%
Die großen Agenturen machen bei mir zwar auch den großen Teil vom Kuchen aus - die Krümel summieren sich aber doch auf 20-25%.
Falls sich jemand für DesignBundles interessiert, können wir da gern näher ins Detail gehen - da geht auch was wenn man keine Vektoren hat mit dem ein oder anderen Foto

VG Michael
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 06:03
von cfsimi
justme hat geschrieben:Hallo cfsimi,
ich habe zwar keine 100k Bilder aber ca. 25k und eine ganze Menge Agenturen die ich direkt beliefere. Die Werte unterscheiden sich allerdings von Portfolio zu Portfolio ziemlich, je nachdem welche Themen man besetzt.
I
VG Michael
Hallo Michael! Danke für die detaillierte Auflistung. Ich habe zwar kein typisches "Stockmaterial", dafür sehr viel readktionelle Bilder/Videos, die sich grundsätzlich über die beiden grossen Agenturen ganz gut verkaufen. Interessant ist aber, dass ich z.B. bei Alamy, wo ich 15.000 Bilder online habe, seit Monaten so gut wie kaum was verkaufe. Auch bei wirestock habe ich vor einigen Monaten die Bildlieferung eingestellt. Seitdem gehen dort die Umsätze nach unten (bei gleichbleibender Bildanzahl). Bei den beiden grossen Agenturen scheinen die Verläufe weitgehend unabhängig davon zu sein, ob man anliefert oder nicht.
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 07:18
von trinculo42
Denke auch das es sehr Portfolioabhängig ist, wo in welchen Mengen verkauft wird.
Allerdings sind auch bei mir Adobe und Shutter mit die Hauptagenturen, was Verkäufe und Einnahmen angeht.
Bei mir ist aber noch istock relativ gleich auf mit dabei.
Bei den Verkäufen sieht das in dem Jahr bisher so aus:
sales22.JPG
Also ganz klar Shutter vorne, gefolgt gleichauf von Adobe und istock, dann mit großem Abstand der Rest
Bei den Einnahmen liegen Shutter, Adobe und istock auf einer Ebene und der Rest mit großem Abstand dahinter:
revenue22.JPG
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:20
von muchacha
Ich habe (noch) nicht soo viele Bilder in den einzelnen Agenturen am Start, kann aber trotzdem eindeutige Tendenzen ausmachen: Adobe läuft am besten, Shutter und Colourbox sind beide kurz hinter Adobe. Von Alamy werde ich mich demnächst verabschieden, läuft mega schlecht. Dreams, 123rf und Deposit bringen nicht viel, möchte ich aber trotzdem nicht missen. Ist ja immer wieder spannend, wenn was verkauft wird. Und ich arbeite fleißig daran, das mein Portfolio immer größer wird, nur so kann man ja auch weitere Dateien verkaufen.

Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:03
von Heiko Küverling
Merkwürdig, dass dpa-picture alliance noch nicht erwähnt wurde (oder beliefert die von euch niemand?) AdobeStock, Istock und dpa-picture alliance sind vom Umsatz her im Moment meine wichtigsten Agenturen.
Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:03
von justme
cfsimi hat geschrieben:... Ich habe zwar kein typisches "Stockmaterial", dafür sehr viel readktionelle Bilder/Videos, die sich grundsätzlich über die beiden grossen Agenturen ganz gut verkaufen. Interessant ist aber, dass ich z.B. bei Alamy, wo ich 15.000 Bilder online habe, seit Monaten so gut wie kaum was verkaufe. Auch bei wirestock habe ich vor einigen Monaten die Bildlieferung eingestellt. Seitdem gehen dort die Umsätze nach unten (bei gleichbleibender Bildanzahl). Bei den beiden grossen Agenturen scheinen die Verläufe weitgehend unabhängig davon zu sein, ob man anliefert oder nicht.
Bei Alamy habe ich den gleichen Trend - seit Juli 2022 hatte ich keinen einzigen "Zoom" mehr, vorher immer regelmäßig welche. Die Alamy Umsätze sind auf "nahe 0" eingebrochen und wenn etwas kommt, ist es ein 5 Cent Verkauf, also über Distributionspartner von Alamy in Asien.
Bei WireStock ist es bei mir "noch" konstant, allerdings lade ich da kaum noch hoch, weil die Reviewzeiten inzwischen extrem lang sind.
Mal schauen in welchen Richtung sich das entwickelt

Re: Lohnen sich überhaupt andere Agenturen ausser Adobe/Shutter
Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:04
von justme
Heiko Küverling hat geschrieben:Merkwürdig, dass dpa-picture alliance noch nicht erwähnt wurde (oder beliefert die von euch niemand?) AdobeStock, Istock und dpa-picture alliance sind vom Umsatz her im Moment meine wichtigsten Agenturen.
Dpa Alliance... Hmm, wie kommt man da überhaupt rein?
