Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Diskussionen zu Stockseiten allgemein
SymbioFan
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 13:29

Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon SymbioFan » Do 4. Dez 2014, 10:18

Immer mehr Agenturen (oft kleine Startups) drängen in den Markt. Nicht alle von diesen Agenturen will ich beliefern. Welche Agentur man beliefert hängt wohl auch von der persönlichen Absatzstrategie ab. Im groben gibt es für mich zwei Ansätze:

Breite Streuung und multichannel marketing:
Es wird versucht möglichst breit zusteuern und man beliefert so viele Agenturen wie möglich auch Distributionsnetzwerke um möglichst präsent zu sein. Man nimmt weniger Provision (durch Unterlizenzen) in Kauf und versucht dies durch die dafür große Präsens des Portfolios auszugleichen.

Gezielte Streuung ohne multichannel marketing:
Es wird versucht das Portfolio möglichst nachhaltig zu streuen d.h. man vermeidet soweit möglich Unterlizenzen und Distributionsnetzwerke. Oder mit anderen Worten: nicht mehr als eine Agentur zwischen Kunde und Zulieferer. Man hat weniger Portfolio-Präsens hofft aber durch die höheren Provisionen besser davon zukommen.

Ich mag die gezielte Streuung vor allem wegen der besseren Kontrollmöglichkeit und weil ich glaube, dass es immer wichtiger werden wird die Kontrolle über das Portfolio (auch in der ferneren Zukunft) zu behalten. Aber Unabhängig welche Strategie man hat ist es oft schwer eine Agentur zu überprüfen.

Die Kreativität bei den „Hintertürchen“ ist groß:

Beispiele:
Vertragsklauseln mit dem Distributor bei Imagebroker:
http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2014/12/03/imagebroker-der-unendliche-vertrag-ohne-kuendigung/
API Verteilung siehe Shotshop-DP Deal:
http://www.microstockgroup.com/depositphotos/the-german-shotshop-reseller-of-depositphotos/
Käuferlizenzen bei Solidstockart:
http://www.solidstockart.com/royalty-freedom

Oft wird man erst nach Jahren merken auf was man sich eingelassen hat.

Ich wünschte mir es gäbe eine Art „Agenturmonitoring“ mit z.B Api-Netzwerk Infografiken, Hervorhebung interessanter Vertragsklauseln, Lizenzchecks etc. man findet die Informationen zwar teilweise muss sie sich aber zeitintensiv zusammen googeln.

Wie checkt Ihr neue Agenturen bzw. ist eure Absatzstrategie?

David Hasselblad
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 450
Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon David Hasselblad » Do 4. Dez 2014, 11:07

SymbioFan hat geschrieben:...
Wie checkt Ihr neue Agenturen bzw. ist eure Absatzstrategie?


Ich lese in Foren und entscheide nach Beschreibungen, Empfehlungen, Tipps usw. ;)

Andere Foren (das alte Relota-Forum oder das kürzlich "dichtgemachte" Stockphotographie-Forum von Robert Kneschke) hatten u.a. sowas wie einen Thread für Bewertungen der Agenturen nach Noten.

Da haben die Forenmitglieder ihre Agenturen nach bestimmten Kriterien benotet (Umsatz, Service, Uploadprocedere usw.)
Das fand ich richtig gut und habe ich mich gern danach gerichtet.
Da bekommt man eben mit, wenn z.B. eine Agentur 10 mal von 12 mit Note 5 beim Uploadprozess und beim Umsatz benotet wird. Dann kann man sich ein gutes Bild machen und entscheiden, ob der Aufwand lohnt, dort auch Bilder einzustellen oder nicht.

>Könnte man hier doch auch mal anfangen zu machen...

Benutzeravatar
magann
Administrator
Administrator
Beiträge: 2156
Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon magann » Do 4. Dez 2014, 14:30

Der Vorschlag klingt gut!
E-Book: Geld verdienen mit Stockfotografie :up:
Shutterstock: Portfolio
AdobeStock: Portfolio

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 799
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon mwagner159 » Do 4. Dez 2014, 15:51

SymbioFan hat geschrieben:Wie checkt Ihr neue Agenturen bzw. ist eure Absatzstrategie?

Ich selbst kaufe mehr Bilder und habe ein Abonnement im DollarPhotoClub, falls ich mal Bilder für Webseite etc. brauche. Wenn ich selbst Fotos anbieten würde, würde ich diese aber nicht bei Microstockagenturen anbieten und eher Agenturen bevorzugen, die den Weg des "Rights Managed" gehen. Dabei würde ich nicht unbedingt mit "global playern" zusammenarbeiten sondern eher die Bilder in nationalen Nischenagenturen plazieren.

David Hasselblad
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 450
Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon David Hasselblad » Do 4. Dez 2014, 16:08

@mwagner159

hmmm... wieso kaufst du denn keine Bilder über nationale (Nischen)Agenturen?

Sondern ausgerechnet dort, wo im Jahr 2014 der meißte und größte Ärger für Fotografen durchdekliniert wurde?

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 799
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon mwagner159 » Do 4. Dez 2014, 16:44

[quote="David Hasselblad"}hmmm... wieso kaufst du denn keine Bilder über nationale (Nischen)Agenturen?

Sondern ausgerechnet dort, wo im Jahr 2014 der meißte und größte Ärger für Fotografen durchdekliniert wurde?[/quote]
Mehr als 10 Bilder pro Monat benötige ich nicht. Dafür macht DollarPhotoClub ein günstiges Angebot. Ich selbst würde da aber nie anbieten. Die Büchse der Pandora wurde meines Erachtens nach aber schon 2001 mit iStockphoto geöffnet und ich bin der Meinung, dass damals ein Signal ausging: Bildpreis = 1 Dollar, jedenfalls hat sich das bei mir so festgesetzt. So günstig wie heute kann man wahrscheinlich nicht mehr so schnell ein High-Res-Bildarchiv aufbauen (ich habe aber auch einiges an CDs/DVDs). Wenn die Fotografen mit solchen Angebotspreisen und dem bei Microstock eher niedrigen Split zufrieden geben, nutze ich das aus.

SymbioFan
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 13:29

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon SymbioFan » Do 4. Dez 2014, 17:22

mwagner159 hat geschrieben:[quote="David Hasselblad"}hmmm... wieso kaufst du denn keine Bilder über nationale (Nischen)Agenturen?

Wenn die Fotografen mit solchen Angebotspreisen und dem bei Microstock eher niedrigen Split zufrieden geben, nutze ich das aus.


Da muss ich Dir leider recht geben. Wer den DPC opt out bei FT nicht bedient hat es meiner Meinung nach nicht besser verdient.

Schade nur das die DPC-Belieferer nicht nur Ihre eigenen Preise drücken sondern die Preise im ganzen Markt kaputt machen.

David Hasselblad
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 450
Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon David Hasselblad » Do 4. Dez 2014, 17:41

mwagner159 hat geschrieben: Wenn die Fotografen mit solchen Angebotspreisen und dem bei Microstock eher niedrigen Split zufrieden geben, nutze ich das aus.


Nunja, daß heiß: Du würdest nur Mid-Stock beliefern und gleichzeitig nur Micro-Stock kaufen.
Du würdest also den Billigst-Sektor mit deinen Käufen stärken und unterstützen und deine eigenen Absatzwege im Mid-Stock-Bereich damit bewußt schwächen.

Klar, kann man so machen...

mwagner159
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 799
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon mwagner159 » Do 4. Dez 2014, 17:46

David: Wie kommst Du jetzt auf den Begriff "Midstock"?

Lutz
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:32
Wohnort: Schkopau

Re: Absatzstrategie und Agentur Überprüfung

Beitragvon Lutz » Do 4. Dez 2014, 18:29

mwagner159 hat geschrieben:Wenn die Fotografen mit solchen Angebotspreisen und dem bei Microstock eher niedrigen Split zufrieden geben, nutze ich das aus.


Und das machst Du auch richtig so. Weder den Agenturen, noch den Käufern kann man hier die Schuld geben. Komisch ist nur, ausgerechnet die, die davon leben, graben sich selbst das Wasser ab. Sinkt der Fotografenanteil oder die Preise, lädt man einfach mehr hoch, um den Umsatz zu halten. Ich wundere mich, dass es überhaupt noch kleinere deutsche Agenturen gibt. Warum sollte einer ein Bild für 50 Euro kaufen, wenn er es auch für 25 Cent bekommen kann? Diese Meinung hatte ich hier schon einmal vertreten und wurde sofort dahingehend belehrt, dass das schon seit zehn Jahren so ist und man sich daran gewöhnt haben müsste.


Zurück zu „Generell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste