Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Zoonar und Imagebroker
-
- Active-Member
- Beiträge: 22
- Registriert: So 14. Jan 2024, 18:01
Zoonar und Imagebroker
Hallo zusammen,
ich beschäftige ich gerade mit den beiden Agenturen Zoonar und Imagebroker und mir stellt sich eine Frage bezüglich der Vergütung. Wenn ich mich bei beiden einzeln anmelde bekomme ich ja jeweils eine Provision von 50% und 40% (bei nicht exklusivem Material) auf die Erlöse meiner Bilder ausgezahlt.
Jetzt gibt es aber auch die Möglichkeit Imagebroker über Zoonar zu beliefern. Begebe ich mich dann in eine Schleife von Provisionen der beiden Agenturen?
Sagen wir mal ein Bild bringt mir vor Provision bei Imagebroker 1€ ein. Davon kommen dann 40 Cent bei Zoonar an. Davon bleiben dann wieder 50% bei Zoonar, sodass ich am Ende bei 20 Cent lande.
Ist das richtig gedacht? Ich freue mich auf eure Antworten
ich beschäftige ich gerade mit den beiden Agenturen Zoonar und Imagebroker und mir stellt sich eine Frage bezüglich der Vergütung. Wenn ich mich bei beiden einzeln anmelde bekomme ich ja jeweils eine Provision von 50% und 40% (bei nicht exklusivem Material) auf die Erlöse meiner Bilder ausgezahlt.
Jetzt gibt es aber auch die Möglichkeit Imagebroker über Zoonar zu beliefern. Begebe ich mich dann in eine Schleife von Provisionen der beiden Agenturen?
Sagen wir mal ein Bild bringt mir vor Provision bei Imagebroker 1€ ein. Davon kommen dann 40 Cent bei Zoonar an. Davon bleiben dann wieder 50% bei Zoonar, sodass ich am Ende bei 20 Cent lande.
Ist das richtig gedacht? Ich freue mich auf eure Antworten
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Zoonar und Imagebroker
Ich denke, dass die Agenturen da jeweils Verträge haben und beide zwar dran verdienen, aber eben nicht die 40 oder 50%. Beim Fotografen kommt aber weniger an, als wenn er direkt über eine Agentur verkauft. Zoonar nimmt auch nicht alles an, entsprechend wird Imagebroker auch nicht alles angeboten.
Imagebroker fragt aber ihre Fotografen, wo sie sonst noch hochladen und löschen dann die Bilder, die von anderen Agenturen kommen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht bei Imagebroker direket hochlade, die würden halt mein Portfolio bei sich löschen, was von den anderen Agenturen kommt und ich müsste alles bei denen nochmal hochladen. Ich fände es besser, wenn das Portfolio so bestehen bleibt und neue Bilder eben von den Partneragenturen nicht mehr genommen werden, weil man die halt dann auch bei Imagebroker direkt hochlädt.
Imagebroker fragt aber ihre Fotografen, wo sie sonst noch hochladen und löschen dann die Bilder, die von anderen Agenturen kommen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht bei Imagebroker direket hochlade, die würden halt mein Portfolio bei sich löschen, was von den anderen Agenturen kommt und ich müsste alles bei denen nochmal hochladen. Ich fände es besser, wenn das Portfolio so bestehen bleibt und neue Bilder eben von den Partneragenturen nicht mehr genommen werden, weil man die halt dann auch bei Imagebroker direkt hochlädt.
-
- Active-Member
- Beiträge: 22
- Registriert: So 14. Jan 2024, 18:01
Re: Zoonar und Imagebroker
Das würde schon Sinn machen wenn es da solche Verträge gäbe. Belieferst du denn Imagebroker über Zoonar?
Rein theoretisch müsste es doch aber möglich sein beide separat zu beliefern ohne sich in die Quere zu kommen. Bei Zoonar habe ich ja die Möglichkeit Imagebroker auszuschließen. Dann müsste man aber halt wie von dir erwähnt alles bei Imagebroker nochmal selbst hochladen. Was ja aber eigentlich kein großer Akt ist, weil man ja selbst nicht einmal verschlagworten muss.
Ich denke ich frage einfach mal bei Zoonar nach ob die solche Verträge geschlossen haben und teile gerne die Antwort hier
Rein theoretisch müsste es doch aber möglich sein beide separat zu beliefern ohne sich in die Quere zu kommen. Bei Zoonar habe ich ja die Möglichkeit Imagebroker auszuschließen. Dann müsste man aber halt wie von dir erwähnt alles bei Imagebroker nochmal selbst hochladen. Was ja aber eigentlich kein großer Akt ist, weil man ja selbst nicht einmal verschlagworten muss.
Ich denke ich frage einfach mal bei Zoonar nach ob die solche Verträge geschlossen haben und teile gerne die Antwort hier
Re: Zoonar und Imagebroker
Ich beliefere Imagebroker über Zonnar. Imagebroker will wissen bei welchen Agenturen man hochlädt, es geht da nicht nur um Zoonar. Imagebroker beliefert ja auch wieder andere Agenturen und ein Großteil der Umsätze wird wohl dann von Partneragenturen kommen. Ob Imagebroker selbst so viel verkauft bezweifel ich. Ob man bei Imagebroker alles selbst hochlädt, nachdem die Bilder der anderen Adgenturen gelöst wurden, hängt sicherlich auch von der eigenen Portfoliogröße ab. Ich wollte Imagebroker testen, ob es sich lohnt dort hochzuladen, aber ich lasse nicht über 14 000 Bilder löschen, um die zu testen und am Ende kaum was zu verdienen.
-
- Active-Member
- Beiträge: 22
- Registriert: So 14. Jan 2024, 18:01
Re: Zoonar und Imagebroker
Ok, ich verstehe 
Das ist die Antwort von Zoonar auf meine Fragestellung, welche gleich der meiner Ursprungsfrage ist:
"Wir teilen mit den meisten Partnern 50/50. Trotzdem rechnet es sich eventuell eher, wenn Sie bei Imagebroker direkt einspielen. Unser Service macht vor allem bei ausländischen Agenturen oder Pressebildagenturen (Imago, Picture Alliance, DDP) Sinn, da wir auf deren Wunsch viele Änderungen an den Bildern vornehmen, damit Sie dort in den Vertrieb gelangen können. Bei ausländischen Agenturen übernehmen wir Übersetzungen von Titel und Keywords, Trennung der Sprachen und Zusatzaufgaben wie Essential Keywords (Supertags) bei Alamy oder Kategorisierungen bei Shutterstock usw. Da lohnt sich der Split dann meistens aufgrund der höheren Downloadzahlen und der ersparten Arbeitszeit."

Das ist die Antwort von Zoonar auf meine Fragestellung, welche gleich der meiner Ursprungsfrage ist:
"Wir teilen mit den meisten Partnern 50/50. Trotzdem rechnet es sich eventuell eher, wenn Sie bei Imagebroker direkt einspielen. Unser Service macht vor allem bei ausländischen Agenturen oder Pressebildagenturen (Imago, Picture Alliance, DDP) Sinn, da wir auf deren Wunsch viele Änderungen an den Bildern vornehmen, damit Sie dort in den Vertrieb gelangen können. Bei ausländischen Agenturen übernehmen wir Übersetzungen von Titel und Keywords, Trennung der Sprachen und Zusatzaufgaben wie Essential Keywords (Supertags) bei Alamy oder Kategorisierungen bei Shutterstock usw. Da lohnt sich der Split dann meistens aufgrund der höheren Downloadzahlen und der ersparten Arbeitszeit."
Re: Zoonar und Imagebroker
Ich habe gerade mal auf Imago geschaut, von welchen Agenturen dort meine Bilder hochgeladen werden. Bei Themen, wo es wenige Bilder gibt, sehe ich 3x das gleiche Bild von mir, 1x von Zoonar, 1x von Chromorange und 1x von Imagebroker. Also lade ich z.B. bei Zoonar hoch, die geben es an Imagebroker weiter und die verteilen das dann auch nochmal. Am Ende haben dann 3 Agenturen an meinem Bild verdient und ich bekomme ein paar Cent. Das ist doch absoluter Mist.
Re: Zoonar und Imagebroker
Ich lade meine Fotos direkt bei imageBROKER hoch - mache dort auch die meisten Umsätze.
Shutterstock, Adobe und Chromorange beliefere ich ebenfalls direkt, Getty und IMAGO werden via imageBROKER beliefert.
Ist zwar mehr Aufwand, aber macht mir nix aus.
Shutterstock, Adobe und Chromorange beliefere ich ebenfalls direkt, Getty und IMAGO werden via imageBROKER beliefert.
Ist zwar mehr Aufwand, aber macht mir nix aus.
Nikon Z 7 - Nikon D 610 - Nikon D 5300 (astromodifiziert) - DJI Air 3S - Meine Links
Re: Zoonar und Imagebroker
Earandir hat geschrieben:Ich lade meine Fotos direkt bei imageBROKER hoch - mache dort auch die meisten Umsätze.
Du hast dort mehr Verkäufe, als bei den normalerweise größeren und verkaufsstärkeren Agenturen wie Adobe, Shutterstock und istock? Wieviel Prozent mehr Umsatz machst du da? Über Zoonar kommen bei mir nicht so viele Verkäufe über Imagebroker rein.
Re: Zoonar und Imagebroker
Wenn ich meine bisherige Jahresstatistik so ansehe, komme ich bisher auf ca. 50% mehr Umsatz als bei Adobe und Shutterstock zusammen.
Wobei die meisten Fotos via IMAGO rausgehen - Bayerischer Rundfunk, ARD, RBB, dpa usw.
Bei Shutterstock sinds meist nur Centbeträge, Adobe sehr unregelmäßige Verkäufe und das "billigste" bei imageBroker war bisher 0.89€.
Rein von den Stückzahlen sinds bei Shutterstock und Adobe deutlich mehr, aber die Einnahmen sind bei imageBroker deutlich höher.
Zu chromorange kann ich noch nichts sagen, da bisher nur 4 Verkäufe und noch unterhalb des Auszahlungslimits - ausserdem ist diese Agentur doch sehr "wählerisch"
Wobei die meisten Fotos via IMAGO rausgehen - Bayerischer Rundfunk, ARD, RBB, dpa usw.
Bei Shutterstock sinds meist nur Centbeträge, Adobe sehr unregelmäßige Verkäufe und das "billigste" bei imageBroker war bisher 0.89€.
Rein von den Stückzahlen sinds bei Shutterstock und Adobe deutlich mehr, aber die Einnahmen sind bei imageBroker deutlich höher.
Zu chromorange kann ich noch nichts sagen, da bisher nur 4 Verkäufe und noch unterhalb des Auszahlungslimits - ausserdem ist diese Agentur doch sehr "wählerisch"

Nikon Z 7 - Nikon D 610 - Nikon D 5300 (astromodifiziert) - DJI Air 3S - Meine Links
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast